Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE


Wahlverhalten

DEMOKRATIE &

MENSCHENRECHTE

 

Unsere Welt verantwortungsvoll mitgestalten - dafür ist es wichtig, sich mit der demokratischen Praxis und den Menschenrechten auseinanderzusetzen.

 

mehr lesen

Stilisierte Form eines Fisches

PROJEKTE ZUM THEMA DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTE | Auswahl

MENSCHENRECHTE KURZ UND KNAPP | Videobeitrag

Alle Menschen sind frei und gleich geboren? Nicht überall auf der Welt. Maxi und Lea leben in ganz unterschiedlichen Welten: der eine im Land Kastanien, in dem das Recht auf Schulbildung, der Schutz vor Zwangsehe, die Religions- und Meinungsfreiheit beachtet werden, Lea hingegen wohnt in Tomatén, wo dies nicht der Fall ist.


 

 

weiterlesen

EINE KREATIVE ERARBEITUNG ausgewählter Kinder- und Jugendrechte

SchülerInnen einer 3. Klasse BHS haben sich ein Schuljahr lang fächerübergreifend künstlerisch-kreativ mit zehn ausgewählten Kinder- und Jugendrechten auseinandergesetzt und im Zuge dessen einen Menschenrechtsbaum gestaltet und in der Schule präsentiert.


 

weiterlesen

Strassenschild mit dem Titel Platz der Kinderrechte
KINDERRECHTE | Kalender

Schülerinnen und Schüler setzten sich kreativ mit dem Thema Kinderrechte auseinander, indem sie einen Jahreskalender zum Thema mit Fotos oder selbst gestalteten Bildern herstellen. Die Kalender können anschließend im schulischen Umfeld präsentiert und verkauft werden.

 

 

weiterlesen

Weiterführende Links & Tipps (Auswahl):

 

  • Dangl, Oskar/Lindner, Doris: Wie Menschenrechtsbildung gelingt. Theorie und Praxis der Menschenrechtspädagogik, Kohlhammer 2020
  • Pirner, Manfred, ua.: Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule, Wochenschau Verlag, 2021
  • Bookmarks: Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschrenrechtsbildung, Europarat 2016; deutschsprachige Übersetzung, Zentrum polis, Wien, Edition polis, 2017, . aktualisierte Auflage
  • Abteilung Demokratiebildung des Parlaments/Schülerparlament: https://www.parlament.gv.at/erleben/demokratiebildung/demokratiewerkstatt
  • Demokratie- und Menschenrechtworkshop mit ExpertInnen der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (ADA): https://www.entwicklung.at/
  • MISEREOR - Material für Unterricht, Projekttage und Aktionen: https://www.misereor.de/mitmachen/schule-und-unterricht
  • Katholische Aktion Erzdiözese Wien | Welthaus-Weltspiegel
  • Spezialführungen Kunsthistorisches Museum

Wir laden Sie ein, konkrete Projekte sowie größere und kleinere Aktionen umzusetzen. Wer Inspiration sucht: Viele Anregungen und Impulse liefert unsere große

 

PROJEKTDATENBANK

„Wenn die Demokratie verloren gegangen ist, ist es zu spät, um ihr nachzutrauern. Wir müssen sie pflegen, schützen und verteidigen, solang wir das noch auf dem Boden der Demokratie tun können.“

Bundespräsident aD. Dr. Heinz Fischer

 

 

Wer mehr wissen will: Vision Statement "Demokratie und Menschenrechte" (Pdf)


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen