Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG


'Life' in Holzbuchstaben

Die Schöpfung ist unser gemeinsames Haus!


Fridays for Future meets Bible Studies — im Religionsunterricht ist der nachhaltige Umgang mit allen Teilen der Schöpfung ein wichtiges Thema.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind hier ebenso Inhalt wie die Sorge um alle Lebewesen auf dieser Erde. Denn wir alle tragen Verantwortung für unser gemeinsames Haus!


Wie Papst Franziskus es formuliert hat: "Alle können wir als Werkzeuge Gottes an der Bewahrung der Schöpfung mitarbeiten, ein jeder von seiner Kultur, seiner Erfahrung, seinen Initiativen und seinen Fähigkeiten aus."

Unsere Projekte und Impulse wollen Mut machen, wollen die gemeinsame Verantwortung bewusster machen und vor allem zu aktivem Handeln anzuregen.


Denn jedes noch so kleine Engagement für unsere Schöpfung zählt!

zurück
weiter
Stilisierte Form eines Fisches

PROJEKTE ZUM THEMA SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG | Auswahl

Logo 72 Stunden
72 STUNDEN OHNE KOMPROMISS

72h ohne Kompromiss für Jugendliche und junge Erwachsene. 72 Stunden lang die Ärmel hochkrempeln und gemeinsam ein Ziel erreichen. Ein soziales Projekt planen und umsetzen. Kompromisslos bis zur letzten Sekunde! Das ist 72h ohne Kompromiss – Österreichs größte Jugendsozialaktion.


 

 

weiterlesen

Landschaft mit ausgetrocknetem Baum
RETTE DAS KLIMA - Rette den Menschen

Schülerinnen und Schüler widmen sich im Advent mit Hilfe von Aktionskarten 24 Tage lang aktiv den Themen Schöpfungsverantwortung und Soziale Gerechtigkeit in ihrer Schnittmenge (z.B. Fair Trade, Konsum, Müllvermeidung etc.). Zusätzlich kann die Projektphase durch eine gemeinsame Spendenaktion ergänzt werden.


 

 

weiterlesen

WERDE MIT-WELT-EXPERT*IN!

Von SchülerInnen ausgearbeitet und praktisch erprobt! Der in Zusammenarbeit mit PILGRIM und der KPH Wien/Krems erstellte Mit-Welt-Expert*innen Pass informiert in Kurzform über aktuelle Umweltfragen mit Verweis auf die Enzyklika Laudato Si sowie die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UNO und bietet Anregungen für Kinder und Jugendliche zur praktischen Umsetzung im Alltag.


 

 

weiterlesen

Weiterführende Links und Tipps (Auswahl):

  • Let'sFIXit - Gelebte Reparatur- kultur im Unterricht (Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe 1: https://www.repanet.at/letsfixit/
  • 15 Unterrichtseinheiten zu dem Themen Energie und Klimaschutz: https://www.ubz-stmk.at/fileadmin/ubz/upload/Downloads/energie/Energie_und_Klimaschutz.pdf
  • Dem Plastik auf der Spur (Sekundarstufe 1 und 2): https://www.umweltbildung.at/neue-materialien-dem-plastik-auf-der-spur/
  • Nationalparkhaus Donau Auen: https://www.donauauen.at/besuchen/erleben/alle-angebote
  • Katholische Aktion Erzdiözese Wien | Welthaus-Weltspiegel
  • Prof. Gaisbauer zur Schöpfungsverantwortung
  • Spezialführungen Kunsthistorisches Museum
  • Zum Nachhören | Podiumsdiskussion mit Kardinal Christoph Schönborn und Prof. Zachos (NHM) vom 16. Februar 2023, 12.00 - 13.30 Uhr im Naturhistorischen Museum: https://www.youtube.com/watch?v=QVnxwDXJe4U

Wir laden Sie ein, konkrete Projekte sowie größere und kleinere Aktionen umzusetzen. Wer Inspiration sucht: Viele Anregungen und Impulse liefert unsere große

 

PROJEKTDATENBANK

„Unser Fußabdruck in der Umwelt sollte einer der sorgsamen Zehenspitzen sein und nicht von achtlosen Plattfüßen.“

Prof. Hubert Gaisbauer

 

Wer mehr wissen will: Vision Statement "Schöpfungsverantwortung" (Pdf)


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen