Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

SOZIALE GERECHTIGKEIT


Eine Hand hält ein Schild mit der Aufschrift ' Heute Offene Gesellschaft ' in die Höhe

GEHT UNS ALLE AN!


Soziale Ungerechtigkeit ist ein Teil unserer Gesellschaft und unserer Welt.

Dabei entwirft schon das Alte Testament das Modell einer geschwisterlichen Gesellschaft, in der soziale Gerechtigkeit gelebt wird und in der es keine Armut mehr gibt. (Dtn 15,4)


Auch Jesus macht immer wieder deutlich, dass der Einsatz für soziale Gerechtigkeit ein wichtiger Teil dessen ist, was Christsein und Nachfolge Jesu ausmachen.

 

Der Religionsunterricht soll Kinder und Jugendliche dafür sensibilisieren, dass auch in unserer heutigen Welt nicht alles heil ist und dass soziale Ungerechtigkeit nicht einfach hingenommen werden darf.


Mit unseren Projekten bieten wir eine Möglichkeit, jungen Menschen Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie selbst einen konkreten Beitrag zur Verwirklichung von (etwas mehr an) sozialer Gerechtigkeit leisten können.

Denn die geht uns wirklich alle an!

 

zurück
weiter

WEITERE PROJEKTE ZUM THEMA SOZIALE GERECHTIGKEIT | Auswahl

LESE/SOZIAL PROJEKT "MISSIO"

Jede Klasse bekommt eine Grundinfo über die päpstlichen Missionswerke und jeweils ein bestimmtes Thema zum Erarbeiten. Die Projekte haben inhaltlich zum Ziel, junge Menschen zu befähigen, global vernetzte Prozesse wahrzunehmen, zu reflektieren und zu verstehen sowie sich mit den eigenen Wünschen und Forderungen nach außen zu wenden.


 

weiterlesen

#actforchange

Die #act4change Kampagne hat das SDG 10, den Abbau von Ungleichheiten, als Ziel. Gemeinsam mit vielen Projektpartner*innen sammelt die Katholische Jugend Österreich Forderungen junger Menschen für eine faire Zukunft und gibt sie an wichtige gesellschaftspolitische Entscheidungsträger*innen weiter - damit diese in Entscheidungen miteinbezogen werden. Neben mehreren Dialogveranstaltungen und künstlerischen Performances entsteht zudem ein breites themenspezifisches Bildungsmaterial.


 

weiterlesen

 

Workshop UN-DOING Gender | Dom Museum Wien

Fragen zu Gender, Geschlechterrollen und Identität spielen in der heutigen Gesellschaft, Politik, Kultur und im Bildungswesen eine wichtige Rolle. Nach einer kurzen Einführung aus Sicht der Philosophie, Geschichte und Genderstudies vertieft der Workshop diese Themenbereiche im Spiegel historischer und gegenwärtiger Kunst: Anhand spezifischer Schlagworte analysieren die Schüler*innen die aktuelle Themen- und Dauerausstellung des Dom Museum Wien. Im Anschluss setzen sie sich im Atelier mittels erweitertem Collageverfahren mit ihrem eigenen Selbstbild auseinander.
Einige Handys zur Recherche sind von Vorteil.


 

weiterlesen

Weiterführende Links & Tipps (Auswahl)

 

  • Drösser, Christoph/Coenenberg, Nora: 100 Kinder, Kindersachbuch über den Alltag von Kindern auf der ganzen Welt, Kindersachbuch ab 8  Jahren, Gabriel Verlag, 2021
  • Gaisbauer, Hubert/Heiskel, Brigitta: Franz von Assisi, ab 5 Jahre, Tyrolia Verlag 2017
  • Huainigg, Franz-Joseph: Unserer Welt unsere Zukunft, Forum Umweltbildung, Wien 2017
  • Laudata si! Papst Franziskus ruft zum Umweltschutz auf https://www.youtube.com/watch?v=U-13oAtT-YQ
  • Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (Hrsg.): Unsere Welt unsere Zukunft - Lehrmaterial, Wien 2018
  • Caritas/ÖsterREICH und ÖsterARM - Workshop
  • Katholische Aktion Erzdiözese Wien Welthaus-Weltspiegel
  • Katholische Sozialakademie Wien | Katholische Soziallehre

Wir laden Sie ein, konkrete Projekte sowie größere und kleinere Aktionen umzusetzen. Wer Inspiration sucht: Viele Anregungen und Impulse liefert unsere große

 

PROJEKTDATENBANK

„Jeder kann etwas tun. Wir gehören alle zusammen.“

Cecily Corti

 

Wer mehr wissen will: Vision Statement "Soziale Gerechtigkeit" (Pdf)

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen