Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Projektdatenbank
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:
Kinder im Schatten vor einem Regenbogen

12 Monate – 12 Kinderrechte

Ein religionsübergreifendes Projekt in der Volksschule

Schülerinnen und Schüler setzen sich über 12 Monate hinweg im Klassenverband mit ausgewählten Kinderrechten inhaltlich-sachlich, spielerisch und kreativ auseinandergesetzt und präsentieren ihre Ergebnisse im Schulhaus, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen.

 

Zum Projekt: 12 Monate – 12 Kinderrechte
Lebensmittel

KILO gegen ARMUT

Eine Sammelaktion der Young Caritas

Bei der Aktion Kilo gegen Armut sammeln Schülerinnen und Schüler lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für armutsbetroffene Menschen in Österreich. Damit helfen Kinder und Jugendliche ganz wesentlich Menschen in Not in Österreich. Junge Menschen können etwas dagegen tun!

Zum Projekt: KILO gegen ARMUT
Zwei Gliederpuppen aus Holz vor schwarzen und weißen Hintergrund

MEINE, DEINE, UNSERE VORURTEILE

Der Mensch sieht, ...

... was vor den Augen ist, der Herr aber sieht das Herz! (1 Sam 16,7)

Mit dem Verein ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit – werden anhand von alltäglichen Diskriminierungssituationen Möglichkeiten und Wege für ein respektvolles Zusammenleben im Schulalltag erarbeitet und in Szene gesetzt. Situations- und Personenbeschreibungen dienen als Ausgangspunkt bei der Entwicklung eines vorurteilsfreien Miteinanders.


 

Zum Projekt: MEINE, DEINE, UNSERE VORURTEILE
https://pixabay.com/de/photos/pralinen-lebensmittel-s%c3%bc%c3%9figkeiten-491165/

FAIR NASCHEN

Tu Gutes für dich und mich - Eine 'Missio' Jugendaktion

In der Woche vor dem Sonntag der Weltmission (Oktober) verkaufen Schülerinnen und Schüler Pralinen sowie faire und nachhaltige Produkte der Missio Jugendaktion – als tatkräftige Ergänzung zur umrahmenden Unterrichtsarbeit zu Kinderarbeit, Fair-Trade und UN-Nachhaltigkeitszielen.


 

Zum Projekt: FAIR NASCHEN
Frau beim Einkaufen

EIN ZWEITES LEBEN

Altkleidersammlung für den guten Zweck

Wir wollen etwas zum Umweltschutz beitragen und Menschen helfen. Dazu werden Altkleider gesammelt und gespendet bzw. in einen Second-Hand-Shop gebracht, damit sie sozusagen „ein zweites Leben“ bekommen. Der Reinerlös kommt einem wohltätigen Projekt zugute.


Zum Projekt: EIN ZWEITES LEBEN
Landschaft mit ausgetrocknetem Baum

RETTE DAS KLIMA – Rette Menschen

Adventchallenge

Schülerinnen und Schüler widmen sich im Advent mit Hilfe von Aktionskarten 24 Tage lang aktiv den Themen Schöpfungsverantwortung und Soziale Gerechtigkeit in ihrer Schnittmenge (z.B. Fair Trade, Konsum, Müllvermeidung etc.). Zusätzlich kann die Projektphase durch eine gemeinsame Spendenaktion ergänzt werden.


Zum Projekt: RETTE DAS KLIMA – Rette Menschen
Logo Unicef Kinderrechte

KINDERRECHTE

Fotorallye

Die Kinderrechte-Fotorallye möchte unter den Schülerinnen und Schülern Bewusstsein schaffen, wo und wie Kinderrechte in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld realisiert oder verletzt werden. Nach einer theoretischen Vorarbeit gehen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Kamera auf die Suche nach Fotomotiven zum Thema Kinderrechte im Alltag.


 

Zum Projekt: KINDERRECHTE
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...