Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Projektdatenbank
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Frau beim Einkaufen

    EIN ZWEITES LEBEN

    Altkleidersammlung für den guten Zweck

    Wir wollen etwas zum Umweltschutz beitragen und Menschen helfen. Dazu werden Altkleider gesammelt und gespendet bzw. in einen Second-Hand-Shop gebracht, damit sie sozusagen „ein zweites Leben“ bekommen. Der Reinerlös kommt einem wohltätigen Projekt zugute.


    Zum Projekt: EIN ZWEITES LEBEN
    Landschaft mit ausgetrocknetem Baum

    RETTE DAS KLIMA – Rette Menschen

    Adventchallenge

    Schülerinnen und Schüler widmen sich im Advent mit Hilfe von Aktionskarten 24 Tage lang aktiv den Themen Schöpfungsverantwortung und Soziale Gerechtigkeit in ihrer Schnittmenge (z.B. Fair Trade, Konsum, Müllvermeidung etc.). Zusätzlich kann die Projektphase durch eine gemeinsame Spendenaktion ergänzt werden.


    Zum Projekt: RETTE DAS KLIMA – Rette Menschen
    Logo Unicef Kinderrechte

    KINDERRECHTE

    Fotorallye

    Die Kinderrechte-Fotorallye möchte unter den Schülerinnen und Schülern Bewusstsein schaffen, wo und wie Kinderrechte in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld realisiert oder verletzt werden. Nach einer theoretischen Vorarbeit gehen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Kamera auf die Suche nach Fotomotiven zum Thema Kinderrechte im Alltag.


     

    Zum Projekt: KINDERRECHTE
    Strassenschild mit dem Titel Platz der Kinderrechte

    KINDERRECHTE

    Jahreskalender

    Schülerinnen und Schüler setzten sich kreativ mit dem Thema Kinderrechte auseinander, indem sie einen Jahreskalender zum Thema mit Fotos oder selbstgestalteten Bildern gestalten. Die Kalender können anschließend im schulischen Umfeld präsentiert und verkauft werden.


     

    Zum Projekt: KINDERRECHTE
    Giesskanne

    GARTEN DER SINNE

    Ein Austausch der Generationen

    Schülerinnen und Schüler gestalten auf der Grünfläche eines Sozialzentrums, Alters- oder Pflegeheims in Schulnähe einen Garten, der speziell darauf ausgelegt ist, die unterschiedlichen Sinne des Menschen anzusprechen und der ein gemeinsames Erleben der Natur von Jung und Alt fördern will.

     

    Zum Projekt: GARTEN DER SINNE
    Weltkugel

    DER MIT-WELT-EXPERT*INNEN PASS

    Pilgrim - bewusst leben - Zukunft geben

    Von Schülerinnen und Schülern ausgearbeitet und praktisch erprobt! Der in Zusammenarbeit mit PILGRIM und der KPH Wien/Krems erstellte MIT-WELT-EXPERT*INNEN PASS informiert in Kurzform über aktuelle Umweltfragen mit Verweis auf die Enzyklika Laudato Si sowie die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UNO und bietet Anregungen für Kinder und Jugendliche zur praktischen Umsetzung im Alltag.


    Zum Projekt: DER MIT-WELT-EXPERT*INNEN PASS
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
    • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
    • SOZIALE GERECHTIGKEIT
    • UNSERE PROJEKTE
    • AKTIONEN-GALERIE
    • FÜR LEHRENDE

    ERZBISCHÖFLICHES AMT

    FÜR SCHULE UND BILDUNG

    schulamt@edw.or.at
    +43 1 51552-0
    Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    nach oben springen