Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Schöpfungsbewahrung | Plakat

 

SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG

 

 

Die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b der VS Pernitz haben ein Plakat zur Schöpfungsverantwortung gestaltet. Inspiration dafür war ein Rap mit dem Titel „Angesprochen“.


Der Inhalt des Raps ist sehr kritisch. Er soll an das Gewissen der Menschen appellieren und aufzeigen, dass sie die Schöpfung, die ein Geschenk Gottes ist, auf Grund von Gier und Macht zerstören. In dem Rap geht es um Tiere und Pflanzen - sprich Lebewesen – die eine Botschaft für uns haben, wenn sie sprechen könnten. Unser Gewissen würde das stören, wenn wir sie hören könnten. Da sie aber nicht zu uns sprechen können, ist es einfach, ihre Botschaften zu ignorieren und die Welt weiter auszubeuten. Die Botschaft zum Beispiel der Wale ist: „Wir Wale können uns nicht wehren. Wir sind durch euch bedroht. Ihr macht durch eure Gier und Sucht das Meeresleben tot.“ Die Botschaft der Bäume lautet: „Hört auf uns auszurotten durch Chemie und durch Verkehr, bevor der letzte Baum abstirbt, gibt’s Menschen längst nicht mehr.“

 

Schlussfolgernd habe ich mit den Kindern Möglichkeiten erläutert Gottes Schöpfung zu bewahren. Gemeinsam haben wir viele Beispiele gefunden wie zB Müll trennen, Recycling, unnötigen Treibstoff vermeiden, indem man kurze Strecken zu Fuß geht und noch viele andere Beispiele. Die Arbeit mit dem Plakat machte den Kindern sehr viel Spaß.

 

Religionslehrerin
Elisabeth Chanuka


VS Pernitz

 

 

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

21. Dez. 2022

Wir wollen helfen

Löwenschule Aspern
10. Okt. 2022

Ehrfurcht vor der Schöpfung und Fürsorge!

BG BRG Purkersdorf
14. Apr. 2023

Nachhaltigkeitswoche 1EK (27.03.-31.03.) - Der lange Weg meiner Jeans

BHAK/BHAS Wiener Neustadt
24. Juni 2022

Anti-Mobbing-Projekt

BG/BRG Neunkirchen
16. Feb. 2023

Kinderrechte

VS Hyrtlplatz, Mödling
27. März 2023

Ein wertvoller Beitrag für die Schöpfung - Flurreinigung

VS Pottschach, VS Stapfgasse
21. März 2023

Teilen und Gutes tun wie die Hl. Elisabeth

VS Wildendürnbach, Ottenthal, Staatz
30. Mai 2023

Gott, der Schöpfer, mit Verantwortung und Umweltschutz anhand der SDGs

VS Wittelsbachstraße
08. Mai 2023

„Aufeinander zugehen – Berührungsängste abbauen – Voneinander lernen“

VS Mauerbach
20. Apr. 2023

Schöpfungsverantwortung leben

MS Wullersdorf
08. Mai 2023

Wir zeichnen unsere Welt als Haus

Schule am Himmel
20. Jan. 2023

Vom „EGO“ zum „ÖKO“

VS Haugsdorf
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen