Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Kinderpunsch trinken für einen guten Zweck – wärmt und hilft

 

SOZIALE GERECHTIGKEIT

 

 

Gutes tun und dabei Punsch trinken? Das funktionierte wunderbar beim (Kinder-) Punschstand der Polytechnischen Schule Grafenegg. Anderen zu helfen, die Hilfe dringend benötigen, ist uns in diesem Fall ein besonderes Anliegen.


So war es eine Selbstverständlichkeit, mit dem Zubereiten von Kinderpunsch, Menschen in Not weltweit zu helfen.
Die Jugendlichen organisierten selbst den Kinderpunschstand, angefangen von der Mengenberechnung bis hin zum Aufbau, der Einteilung und der Zubereitung und schenkten den selbstgemachten Kinderpunsch an die Mitschülerinnen und Mitschüler der gesamten Mittelschule aus. Der Kinderpunschstand wurde von allen Klassen im 15-Minuten-Takt gemeinsam mit ihren LehrerInnen besucht. Das Angebot fand großen Anklang und die Schüler und Schülerinnen sowie das gesamte Lehrerteam waren durchaus spendenfreudig.
   
Nach dem Vormittag staunten wir über den Betrag, der sich in unserer Spendenbox befand: 600€! Dieser Spendenbetrag wurde dieses Jahr an den Verein für weltweite Nothilfe gespendet (https://www.weltweitenothilfe.org/).  Ziel des Vereines ist es, weltweit Menschen in Not zu helfen. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig, helfen vor Ort, unterstützen aber auch Menschen auf der Flucht mit dem Notwendigsten. Junge Menschen sollen motiviert und unterstützt werden, sich für solche Projekte zu engagieren und den positiven Erfolg zu sehen. Sie sollen sich für eine gerechte Welt einsetzen und die Erfahrung der Selbstwirksamkeit erleben.

 

Wir bedanken uns herzlich für die Spenden und für das großartige Engagement unserer SchülerInnen!

 

Religionslehrerin


Bettina Müllauer
zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

07. Juli 2022

Kilo gegen Armut

MS Leopoldau
08. Dez. 2022

Schöpfungsverantwortung – achtsamer Umgang mit unserer Erde

VS Ravelsbach
26. Mai 2023

Kinderrechte - Soziale Gerechtigkeit

VS Ulrichskirchen
22. Mai 2023

Schöpfungsverantwortung - eine Baum umarmen

VS Maria Enzersdorf
03. Nov. 2021

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit im Fokus

GTVS 21 Campus Donaufeld, Wien
20. Dez. 2022

Die Schöpfung mit allen Sinnen spüren

VS Hochleithen
21. Sept. 2022

Erntedankfeier

BG Neunkirchen
27. März 2023

Fastenspendenaktion für das St. Anna Kinderspital

Gymnasium Maria Regina
20. Juni 2023

Leidenschaftlicher Laufeinsatz im Türkenschanzpark

GTVS Köhlergasse
24. Jan. 2023

Pathway to peace

VS Rudolf Scheicher im Ungarviertel
21. Dez. 2022

Umgekehrter Adventkalender

Diefenbach Gymnasium, 1150 Wien
26. Apr. 2024

Unsere Umweltforscher-Gruppe ist sehr aktiv

PVS St. Franziskus
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen