Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Unsere Umweltforscher-Gruppe ist sehr aktiv

 

SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG

 


Umweltschutz geht uns alle etwas an. Die Kinder der PVS St. Franziskus wissen das und wollen gemeinsam etwas gegen den Klimawandel tun. Im Nachmittagskurs "Umweltforscher" befassen sich die Kinder jede Woche mit unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Klima-, Tier- und Umweltschutz.


 

- Zu viel Plastik

Wir erfahren, worin überall Plastik steckt, wie Plastik der Umwelt schadet und überlegen uns Möglichkeiten, die Plastikflut zu stoppen. Mit unseren selbst gestalteten Stofftaschen brauchen wir nie wieder Plastik- oder Papiertragetaschen beim Einkauf.

 

- Regional ist nicht egal!

Warum ist es wichtig, dass wir Lebensmittel aus unserer Region einkaufen? Wie weit "reist" eigentlich meine Jeans, bevor ich sie im Geschäft kaufe? Und was bedeutet das für die Umwelt und für die Menschen in anderen Ländern? All diesen Fragen gehen wir auf den Grund.

 

- Wasser sparen

Dass Wasser aus unseren Wasserhähnen rinnt, wenn wir sie aufdrehen, scheint für uns ganz selbstverständlich. Wir erfahren, warum das eigentlich keine Selbstverständlichkeit sein sollte, was "virtuelles Wasser" ist und wie, wo, wie viel oder wofür Wasser in der Welt genutzt wird.

 

- Artgerechte Tierhaltung

Schon lange vor Ostern liegen viele bunte Eier in den Supermärkten. Wir erfahren, warum es sich lohnt beim Eierkauf lieber genauer hinzusehen, unter welchen Bedingungen Hühner in Österreich gehalten werden und dass wir mit Fertigprodukten, die wir in unseren Supermärkten kaufen, mitunter auch Eier von Hennen aus Bodenhaltung essen.

 

Religionsunterricht


Marion Brugger, Lehrerin der Umweltforschergruppe/PVS St. Franziskus

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

14. Dec 2022

Bruder Sonne | Schwester Mond

VS Zistersdorf
08. May 2023

Projekt für Miteinander und Natur „Kunigunde sucht das Glück“

EMS Strasshof
09. Dec 2022

Schöpfungsbewahrung | Plakat

VS Pernitz
24. Jun 2022

Anti-Mobbing-Projekt

BG/BRG Neunkirchen
20. Dec 2022

Kilo gegen Armut

Diefenbach Gymnasium, 1150 Wien
23. May 2023

YoungCaritas Schulsammlung

HLW 3 St. Franziskus
06. Feb 2023

Blue Chips für soziale Gerechtigkeit

ASO Stockerau
24. Jun 2022

Gottes Schöpfung vor die Linse geholt

NÖMS 1 Wolkersdorf
22. Mar 2023

Aktion Kilos gegen Armut

pG und wirtschaftskundliches RG Maria Regina, 1190 Wien
Papierblätter in Herzform
10. Aug 2022

Ja zu den Jugendrechten

pHLW 3 St. Franziskus, Wien
12. Dec 2022

Anfang von allem | Schöpfung

PVS Salvatorschule Kaisermühlen, VS Löwenschule Aspern
26. Jun 2023

Schöpfungsverantwortung

VS Kirchberg
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen