Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Unsere Umweltforscher-Gruppe ist sehr aktiv

 

SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG

 


Umweltschutz geht uns alle etwas an. Die Kinder der PVS St. Franziskus wissen das und wollen gemeinsam etwas gegen den Klimawandel tun. Im Nachmittagskurs "Umweltforscher" befassen sich die Kinder jede Woche mit unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Klima-, Tier- und Umweltschutz.


 

- Zu viel Plastik

Wir erfahren, worin überall Plastik steckt, wie Plastik der Umwelt schadet und überlegen uns Möglichkeiten, die Plastikflut zu stoppen. Mit unseren selbst gestalteten Stofftaschen brauchen wir nie wieder Plastik- oder Papiertragetaschen beim Einkauf.

 

- Regional ist nicht egal!

Warum ist es wichtig, dass wir Lebensmittel aus unserer Region einkaufen? Wie weit "reist" eigentlich meine Jeans, bevor ich sie im Geschäft kaufe? Und was bedeutet das für die Umwelt und für die Menschen in anderen Ländern? All diesen Fragen gehen wir auf den Grund.

 

- Wasser sparen

Dass Wasser aus unseren Wasserhähnen rinnt, wenn wir sie aufdrehen, scheint für uns ganz selbstverständlich. Wir erfahren, warum das eigentlich keine Selbstverständlichkeit sein sollte, was "virtuelles Wasser" ist und wie, wo, wie viel oder wofür Wasser in der Welt genutzt wird.

 

- Artgerechte Tierhaltung

Schon lange vor Ostern liegen viele bunte Eier in den Supermärkten. Wir erfahren, warum es sich lohnt beim Eierkauf lieber genauer hinzusehen, unter welchen Bedingungen Hühner in Österreich gehalten werden und dass wir mit Fertigprodukten, die wir in unseren Supermärkten kaufen, mitunter auch Eier von Hennen aus Bodenhaltung essen.

 

Religionsunterricht


Marion Brugger, Lehrerin der Umweltforschergruppe/PVS St. Franziskus

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

17. Jan. 2023

Einsatz für Menschen – der Briefmarathon von Amnesty International 2022

BRG Boerhaavegasse, 1030 Wien
Papierblätter in Herzform
10. Aug. 2022

Ja zu den Jugendrechten

pHLW 3 St. Franziskus, Wien
10. Okt. 2022

Ehrfurcht vor der Schöpfung und Fürsorge!

BG BRG Purkersdorf
29. Mai 2023

Nachhaltig unterwegs

VS Zöbern
22. Mai 2023

Bildung gegen Armut (Stars for Africa)

MS St. Franziskus
26. Mai 2023

Schöpfungsverantwortung – Ich habe auch Verantwortung für mich selbst

VS Hadres und Seefeld-Großkadolz
27. Dez. 2023

Aktion „Kilo gegen Armut“

HLW-3 St. Franziskus
13. Juni 2023

Schulsachen sammeln

HLW 3 St. Franziskus
21. März 2023

Teilen und Gutes tun wie die Hl. Elisabeth

VS Wildendürnbach, Ottenthal, Staatz
08. Mai 2023

Ich sag von Herzen „DANKE“

VS Mauerbach
09. Feb. 2023

Kochen für Menschen in Not

HLA Baden
14. Dez. 2022

Klimafitter Wald – Bäume pflanzen

Tankstelle-die Schule, 1230 Wien
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen