Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Was hat die Verfassung mit mir zu tun

 

DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTE

 


Politische Bildung war mir in diesem Schuljahr sehr wichtig und ich habe mit meiner Klasse, 5.-8. Schulstufe ASO und SEF, intensiv zum Thema Demokratie gearbeitet.


Der vom Jüdischen Museum Wien angebotene Workshop „Was hat die Verfassung mit mir zu tun“ unter der Leitung von Frau Mag.a Adina Seeger in Kombination mit der Ausstellung in der Seestadt, war eine tolle Bereicherung in unserem demokratischen Lernprozess.  Mit Bildern, Illustrationen und in Worten haben wir Möglichkeiten und Schwierigkeiten im Zusammenleben herausgearbeitet, uns damit auseinandergesetzt, was Demokratie für uns bedeutet und über Wege zur Umsetzung im (Schul-) Leben nachgedacht. Für meine Schüler:innen und mich waren die Themen sehr spannend und in der Ausstellung haben alle gut mitgemacht. Besonders hilfreich in der Vor- und Nachbereitung fanden wir die Bücher „Demokratie für Einsteiger“ von Anja Reumschüssel/Alexander von Knorre, und „Gleiches Recht für alle“ von Marie Murray/Hanne Kai.

 

Informationen zu Workshop und Ausstellung erhalten sie im Jüdischen Museum der Stadt Wien GmbH. Es ist geplant, die Ausstellung noch an anderen Plätzen in Wien zu zeigen.

 

Siehe auch:

Seestadt Präsentation Was hat die Verfassung mit mir zu tun

Seestadt Introtafel Was hat die Verfassung mit mir zu tun

 

Religionsunterricht


Nina Böhm-Gschwantner

 

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

06. März 2023

Die Schöpfung in unseren Händen

MS St. Franziskus
20. Jan. 2023

Einen Apfel entdecken

VS Haugsdorf
09. Mai 2023

Spuren der Schöpfung

EMS Strasshof
14. Juni 2022

Wir sind Teil eines großen Ganzen!

VS Neunkirchen-Mühlfeld
06. Feb. 2023

Das Gleichnis vom Senfkorn

VS Enzersfeld
01. Dez. 2022

Die Schönheit achten und sie lieben!

VS Dunantgasse, Tomaschekgasse und Brünnerstrasse
22. Dez. 2022

Schilder für Mistkübel

VS Bockfließ
03. Okt. 2023

Natur hautnah und aktiv erleben

Volksschule Oberaspang
27. Dez. 2023

Aktion „Kilo gegen Armut“

HLW-3 St. Franziskus
18. Okt. 2022

Kids for future – nachhaltiges Bäumepflanzen

Volksschule Ober-Aspang
20. Dez. 2022

Naschen und dabei Gutes tun?

Diefenbach Gymnasium, 1150 Wien
24. Juni 2022

Anti-Mobbing-Projekt

BG/BRG Neunkirchen
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen