Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Was hat die Verfassung mit mir zu tun

 

DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTE

 


Politische Bildung war mir in diesem Schuljahr sehr wichtig und ich habe mit meiner Klasse, 5.-8. Schulstufe ASO und SEF, intensiv zum Thema Demokratie gearbeitet.


Der vom Jüdischen Museum Wien angebotene Workshop „Was hat die Verfassung mit mir zu tun“ unter der Leitung von Frau Mag.a Adina Seeger in Kombination mit der Ausstellung in der Seestadt, war eine tolle Bereicherung in unserem demokratischen Lernprozess.  Mit Bildern, Illustrationen und in Worten haben wir Möglichkeiten und Schwierigkeiten im Zusammenleben herausgearbeitet, uns damit auseinandergesetzt, was Demokratie für uns bedeutet und über Wege zur Umsetzung im (Schul-) Leben nachgedacht. Für meine Schüler:innen und mich waren die Themen sehr spannend und in der Ausstellung haben alle gut mitgemacht. Besonders hilfreich in der Vor- und Nachbereitung fanden wir die Bücher „Demokratie für Einsteiger“ von Anja Reumschüssel/Alexander von Knorre, und „Gleiches Recht für alle“ von Marie Murray/Hanne Kai.

 

Informationen zu Workshop und Ausstellung erhalten sie im Jüdischen Museum der Stadt Wien GmbH. Es ist geplant, die Ausstellung noch an anderen Plätzen in Wien zu zeigen.

 

Siehe auch:

Seestadt Präsentation Was hat die Verfassung mit mir zu tun

Seestadt Introtafel Was hat die Verfassung mit mir zu tun

 

Religionsunterricht


Nina Böhm-Gschwantner

 

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

26. Juni 2023

Schöpfungsverantwortung - Nachhaltigkeit

MS Stronsdorf
18. Okt. 2022

Spurensuche in der Schöpfung

VS Hyrtlplatz / Mödling
26. Apr. 2024

Unsere Umweltforscher-Gruppe ist sehr aktiv

PVS St. Franziskus
30. Nov. 2022

Rettet den Urwald – mehr Urwald für Österreich

NMS Göllersdorf
10. Mai 2022

MUTTER ERDE – Kleine Geschichten vom großen Ganzen

VS Unteraspang
12. Mai 2023

Challenges für die Schöpfung

PVS Maurer Lange Gasse
Papierblätter in Herzform
10. Aug. 2022

Ja zu den Jugendrechten

pHLW 3 St. Franziskus, Wien
16. Feb. 2023

Kinderpunsch trinken für einen guten Zweck – wärmt und hilft

NMS Grafenegg
08. Feb. 2023

Sammelaktion für die „Team Österreich Tafel“

HLM-BAFEP Wiener Neustadt
07. Mai 2023

Nachhaltiges Schneidern

MODE PRODUKT Mödling
Gruppenarbeit
10. Nov. 2021

12 Monate – 12 Kinderrechte

VS 21 Adolf Loos Gasse
25. Nov. 2022

Die Natur bewusst wahrnehmen und Gottes Schöpfung entdecken!

VS Hausbrunn, VS Ginzersdorf
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen