Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Schöpfungsverantwortung - eine Baum umarmen

 

SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG

 


Wir gehen zu den Bäumen und nehmen Kontakt auf“ – unter diesem Motto stand ein Ausflug der 4. Klassen in einen Park nahe der Schule. Ein lebendiges Bewusstsein für die Natur sollte vermittelt werden.


Ein Kind führte ein anderes, das die Augen geschlossen hatte, zu einem Baum. Mit den Händen konnte der Baum erkundet werden, sein Stamm umfasst, die Rinde gespürt werden. Dann ging es zum Ausgangspunkt zurück. Die Augen durften wieder geöffnet und der Baum gesucht und nochmals besucht werden. Die SchülerInnen lehnten sich an „ihren Baum“, schauten in die Krone hinauf, legten ihr Ohr mit dem Gedankenanstoß an den Stamm: „Was hörst du? Hat der Baum eine Botschaft für dich?“ Die SchülerInnen verschriftlichten ihre Eindrücke und es entstanden berührende Texte an und über die Bäume. Eine Auswahl der Texte habe ich in einer kleinen Präsentation festgehalten. So manches Kind hat den Park mit der Absicht verlassen, „seinen Baum“ bald wieder zu besuchen. Der Baum wurde als einzigartig und als Kraftort erlebt. Die direkte Erfahrung mit den Bäumen sensibilisiert die Wahrnehmung der Kinder für die Natur und stärkt das Bewusstsein, unsere Erde, unsere Bäume zu schützen.

ReligionslehrerIn


Dipl.Päd. Petra Pukal

 

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

06. März 2023

Die Schöpfung in unseren Händen

MS St. Franziskus
10. Apr. 2023

Füreinander da sein kennt keine Grenzen

VS Hyrtlplatz/VS Wr. Neudorf
29. Mai 2023

Die Welt fair-wandeln

VS Roseggergasse in Perchtoldsdorf
Klasser der pMS 7, Kenyongasse
05. Juli 2022

Begegnung mit dem Judentum

pMS 7, Kenyongasse
cof_soft
09. Apr. 2024

Unser Stadtpatron Klemens Maria Hofbauer 1751-1820

PVS St. Franziskus
25. Nov. 2022

Die Natur bewusst wahrnehmen und Gottes Schöpfung entdecken!

VS Hausbrunn, VS Ginzersdorf
16. Nov. 2022

Es liegt in deiner Hand

PVS Salvatorschule Kaisermühlen
23. Juni 2023

Blumen für Bienen im Garten der VS-Absdorf

VS Absdorf
30. Mai 2023

Gott, der Schöpfer, mit Verantwortung und Umweltschutz anhand der SDGs

VS Wittelsbachstraße
01. Dez. 2022

Die Schönheit achten und sie lieben!

VS Dunantgasse, Tomaschekgasse und Brünnerstrasse
Gruppenarbeit
10. Nov. 2021

12 Monate – 12 Kinderrechte

VS 21 Adolf Loos Gasse
06. März 2023

Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt

VS Franz Schubert Straße in Brunn am Gebirge
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen