Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Teilen verbindet und macht Freude – Kilo gegen Armut

 

SOZIALE GERECHTIGKEIT

 


Unter dem Motto „Teilen verbindet uns untereinander und macht große Freude!” beteiligte sich unsere Schule VS Donau City in der Adventzeit wieder am Sozialprojekt „Kilo gegen Armut“.


In der theaterpädagogischen Arbeit im RU setzten sich die SchülerInnen einer vierten Klasse zuerst kreativ mit der Legende über den hl. Martin in Hinsicht auf seine Nächstenliebe auseinander. Parallel bauten sie eine Sammelstelle im Eingangsbereich der Schule auf und versahen sie mit passenden Plakaten und Flyern von der Young Caritas. Anlässlich des Gedenktages des heiligen Martins wurden die Kernaussagen aus seinem Leben im Festsaal der ganzen Schule vorgeführt. Im Anschluss überlegten alle Kinder im Forum, warum und wie sie Armen und Bedürftigen helfen könnten und welche Lebensmittel sich gut dafür eigneten. Somit war unsere Sammelaktion eröffnet. Die Artikel für die Bedürftigen wurden über drei Wochen gesammelt. Einige Kinder jeder Klasse durften beim Sortieren, Verpacken und Verladen der Spenden helfen.


Im Anschluss gestalteten die SchülerInnen eine Informationstafel über den Erfolg des Projekts. Beim „Adventsingen für die Eltern“, das in der Schule stattfand, bedankten wir uns bei den Familien für das Mitmachen beim Projekt. So nahm unsere Schule theologisches Nachdenken in den Fokus und die im Religionsunterricht erworbene Kompetenz des sozialen Handelns wurde wahrgenommen und mustergültig angewandt.

 

Religionslehrerin


Eliza Dragan, BEd

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

20. Dez. 2022

Die Schöpfung mit allen Sinnen spüren

VS Hochleithen
10. Okt. 2022

Ehrfurcht vor der Schöpfung und Fürsorge!

BG BRG Purkersdorf
21. März 2023

Sonnengebet des Hl. Franziskus

VS Staatz
27. März 2023

BerufsschülerInnen engagieren sich für in Not geratene Familien

LBS Stockerau
Papierblätter in Herzform
10. Aug. 2022

Ja zu den Jugendrechten

pHLW 3 St. Franziskus, Wien
07. Juni 2023

Bildungsprojekt Madagaskar

BRG Purkersdorf
06. März 2023

Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt

VS Franz Schubert Straße in Brunn am Gebirge
Blumenbeet
29. Juni 2022

Reli for Future

Volksschule Seyring
23. Mai 2023

Rassismuskritische Fachdidaktik

Katholisch-Theologische Fakultät - Universität Wien
18. Okt. 2022

Spurensuche in der Schöpfung

VS Hyrtlplatz / Mödling
10. Okt. 2022

Lass dich nicht pflanzen – setz` dich ein!

BG BRG Purkersdorf
07. Juni 2023

Buffet für den Regenwald - die grüne Lunge der Erde

BRG Purkersdorf
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen