Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Die Schöpfung mit allen Sinnen spüren

 

SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG

 

 

Meine liebsten Unterrichtsstunden sind im Herbst. Nach den vielen heißen Sommertagen freue ich mich auf ruhige und kühlere Tage.


Mit der Klasse suche ich an einem besonders schönen, sonnigen Herbsttag einen Platz unter Bäumen. Bunte Blätter liegen bereits am Boden und fallen durch den leicht aufkommenden Wind langsam auf unseren Sammelplatz. So wie sich im Herbst das Jahresende ankündigt, geht auch das Kirchenjahr dem Ende zu. Mit dem 1. Adventsonntag – heuer am 27. November -  beginnt ein Neues Kirchenjahr. Wir staunen über die bunten Blätter und spüren den Hauch der Natur. Ein Blätterhaufen bringt uns zum Nachdenken. Jedes Blatt ist ein Ereignis unseres Lebens. Doch wenn wir an das neue Kirchenjahr denken, werden wohl viele neue Ereignisse uns erwarten. Die 4 Adventwochen sollen wir nutzen um uns Gedanken über das alte Jahr zu machen und auf das LICHT an Weihnachten warten. Das Sonnenlicht und die bunten Farben wollen wir im Herbst ganz intensiv aufnehmen, spüren, wahrnehmen – damit wir es bis Weihnachten in unserem Herzen tragen. Wir lassen uns in den Blätterhaufen fallen, schließen die Augen und genießen die Natur. Der Winter beginnt am 21. Dezember, bis dahin können wir unsere Wünsche für die Familie und für uns selbst für das neue Kirchenjahr aufschreiben.

 

Religionslehrerin

Marie-Therese Oberndorfer


VS Hochleiten

 

 

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

23. May 2023

YoungCaritas Schulsammlung

HLW 3 St. Franziskus
12. Dec 2022

Anfang von allem | Schöpfung

PVS Salvatorschule Kaisermühlen, VS Löwenschule Aspern
08. Feb 2023

Sammelaktion für die „Team Österreich Tafel“

HLM-BAFEP Wiener Neustadt
25. Oct 2022

Süßes und Salziges für den guten Zweck: Die Missio-Aktion 2022

BG/BRG Hollabrunn
26. Jun 2023

Schöpfungsverantwortung

VS Kirchberg
20. Sep 2022

Dankfest

VS Deutsch-Wagram
27. Mar 2023

Ein wertvoller Beitrag für die Schöpfung - Flurreinigung

VS Pottschach, VS Stapfgasse
08. May 2023

Projekt für Miteinander und Natur „Kunigunde sucht das Glück“

EMS Strasshof
29. Nov 2022

Staunen über die Schätze der Natur

VS Hagenbrunn, VS Göllersdorf
14. Jan 2023

Schöpfungsspaziergang

VS Strasshof
14. Jun 2022

Wir sind Teil eines großen Ganzen!

VS Neunkirchen-Mühlfeld
18. Oct 2022

Kids for future – nachhaltiges Bäumepflanzen

Volksschule Ober-Aspang
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen