Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Zum Thema ARMUT - unser Pilgrimtag 2024!

 

SOZIALE GERECHTIGKEIT

 


Das war ein toller Pilgrimtag 2024! Pilgrim: Bewusst leben - Zukunft geben |ARMUT, mit diesem Thema haben wir uns auseinandergesetzt.


Bei den Stationen: Astronomie, Pilgrimquiz, Film: Armut erleben in Österreich, Lebensmittel erraten, Physikalische Versuche, Impro. Theater, Taschen aus Zeitungspapier, Gläser gravieren, Recycling Geldbörse, Biologie, Sprachbastelei, Fun & Action, Arbeit mit Ton verbrachten die Schüler:innen der 1. AHS und der 1. MS + 2. MS ihren Vormittag. Favorit war Fun & Action in der Turnhalle, aber dann folgten, bunt gemischt alle anderen Stationen Leider war der Pilgrimquiz ein wenig schwierig, trotzdem haben ihn fast alle fertig gebracht.

 

Unsere dritten Klassen der AHS und MS besuchten den Film " Zu ebener Erde - Obdachlos in Wien" im Filmcasino, sie waren sehr beeindruckt. " Toll und voll interessant!" mit dieser Bemerkung ist die Stimmung gut beschrieben.

 

Die Schüler:innen der vierten bis achten Klasse erlebten eine Podiumsdiskussion mit tollen Referent:innen:

Willi Gabler von der Stadtdiakonie

Katharina Renner von der Caritas Wien

Martin Schenk von der Armutskonferenz

Daniela Schwimbersky von der Gefängnisseelsorge/Diakonie

 

Wir sind sehr froh, dass sie sich für uns Zeit genommen haben und mit uns ihr fundiertes Wissen über Entstehung und Verhinderung von Armut geteilt  haben. Sie berichteten von den unterschiedlichsten Initiativen, die sich bemühen ARMUT zu bekämpfen und zu lindern. Auch motivierten sie uns, selbst aktiv zu werden und genauer hinzuschauen und nachzufragen, bevor wir Vorurteile oder ungenaue Berichte über armutsbetroffene Menschen einfach akzeptieren und weitersagen. Diese Diskussion wurde von unserem ehemaligen Schüler und Schulsprecher Klemens Lesigang sehr schwungvoll moderiert.

 

Auch besuchte jede/r Schüler:in einen Workshop eigener Wahl, die von externen Referent:innen geleitet wurden. Bei diesen bedanken wir uns sehr herzlich.

  • Themen der WS: SDGs Ein gutes Leben für alle Menschen in einer intakten Umwelt (Südwind)

  • Die dunkle Seite der konventionellen Schokolade (Südwind). Armut in Österreich (Young Caritas)

  • Armut in Wien LE+O  Lebensmittel und Orientierung Caritasarbeit in Pfarren  (Mag. Ruth Lesigang)

  • Frauenarmut-Warum Frauen armutsgefährdeter sind als Männer? (KAB, Frauenbewegung)

  • Canisibus: Ganz nah an der Not , Obdachlos in Wien (Caritas)    

  • Jesuiten weltweit | Ein Jahr im Ausland und viele Begegnungen (FSJ)  

  • Behinderung erleben & verstehen (TROTZ-DEM)  Alternativen zur Kinder-Armut (Volkshilfe)

  • Ready for red:   Reden über die Regel (Lernplattform)                                                     

  • VOLONTARIAT bewegt FSJ Mitleben und Lernen

  • Diakonie FSJ  Ein freiwilliges Sozialjahr in Österreich    

 

Allen Kolleginnen und Kollegen aus der AHS + MS   sei herzlich gedankt für ihren Einsatz und Flexibilität an diesem "etwas anderen" Schultag. Ebenso danken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses für ihre Hilfe. Der größte Dank gehört unseren Schülerinnen und Schülern, die sich auf die Auseinandersetzung mit dem Thema Armut eingelassen haben. 

 

Religionsunterricht


Pilgrimteam der AHS
Mag. Philipp Topitschnig, Isabella Grünwald BEd, Laura Flachs MTh, Mag. Gertraud Feigl,  Mag. Wilhelmine Deschberger und Astrid Böck von der MS

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

25. Nov. 2022

Die Natur bewusst wahrnehmen und Gottes Schöpfung entdecken!

VS Hausbrunn, VS Ginzersdorf
20. Jan. 2023

Vom „EGO“ zum „ÖKO“

VS Haugsdorf
22. Mai 2023

Schöpfungsverantwortung - eine Baum umarmen

VS Maria Enzersdorf
08. Mai 2023

Ich sag von Herzen „DANKE“

VS Mauerbach
14. Jan. 2023

Schöpfungsspaziergang

VS Strasshof
08. Feb. 2023

SchülerInnen spenden für Jugendprojekt

pHTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn
29. Mai 2023

Schöpfungsliebe - Wir reden über das LEBEN

VS Großweikersdorf
03. Nov. 2021

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit im Fokus

GTVS 21 Campus Donaufeld, Wien
22. März 2023

Aktion Kilos gegen Armut

pG und wirtschaftskundliches RG Maria Regina, 1190 Wien
23. Juni 2023

Blumen für Bienen im Garten der VS-Absdorf

VS Absdorf
10. Mai 2022

MUTTER ERDE – Kleine Geschichten vom großen Ganzen

VS Unteraspang
24. Jan. 2023

Dankbar - das Schöne sehen!

VS Poysdorf
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen