Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Ich sag von Herzen „DANKE“

 

SOZIALE GERECHTIGKEIT

 


Vieles scheint uns im (Schul-)Alltag selbstverständlich zu sein und doch wissen wir, wenn es fehlte, würde eine gewisse Unzufriedenheit einkehren.


Es sind auch die „einfachen“ Dinge, die ein „Dankeschön“ verdienen:

 

„Danke, dass du mir die Tür aufgehalten hast.

Danke, dass du mir die HÜ nochmals erklärt hast.

Danke, dass du immer so freundlich zu mir bist“                                                               

 

... um nur ein paar Beispiele zu nennen.

 

Jedem Kind/Erwachsenen, dem es am Herzen liegt, „einfach DANKE“ zu sagen, holt sich ein vorgefertigtes Blatt und gestaltet einen KURZEN „Danke-Brief“ und pinnt diesen auf eine unserer 3 Herztafeln, welche sich auf den Gängen des Schulhauses befinden. Der aufgeschriebene NAME soll gut lesbar sein – dadurch wird sich jemand beim Vorbeigehen an der Tafel unmissverständlich angesprochen fühlen. An vereinbarten Tagen dürfen sich die „bedankten“ Personen den Brief mit nach Hause nehmen. Das Ziel dieses Projektes ist es, einander Wertschätzung zukommen zu lassen, weil diese viele positiven „Nebenwirkungen“ in uns in Gang setzen.                                                                                                               

 

(vgl. Reinhard Haller. Das Wunder der Wertschätzung: Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden)

 

Religionslehrerin


Heidi Sampt-Piribauer

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

20. Jan. 2023

Einen Apfel entdecken

VS Haugsdorf
21. März 2023

Teilen und Gutes tun wie die Hl. Elisabeth

VS Wildendürnbach, Ottenthal, Staatz
08. Mai 2023

Projekt für Miteinander und Natur „Kunigunde sucht das Glück“

EMS Strasshof
30. Nov. 2022

Rettet den Urwald – mehr Urwald für Österreich

NMS Göllersdorf
cof_soft
09. Apr. 2024

Unser Stadtpatron Klemens Maria Hofbauer 1751-1820

PVS St. Franziskus
06. Dez. 2022

Der Christbaum der guten Taten

VS Gainfarn, Kirche Gainfarn
08. Apr. 2024

Lernen für's Leben - Fastenprojekt 2024

VS Hyrtlplatz
07. Mai 2023

Nachhaltiges Schneidern

MODE PRODUKT Mödling
18. Apr. 2024

Zum Thema ARMUT - unser Pilgrimtag 2024!

St. Ursula Wien
Eine Hand hält ein Schild mit der Aufschrift ' Heute Offene Gesellschaft ' in die Höhe
05. Mai 2023

Soziale Gerechtigkeit

VS Wittelsbachstraße
10. Mai 2022

MUTTER ERDE – Kleine Geschichten vom großen Ganzen

VS Unteraspang
22. Dez. 2022

Schilder für Mistkübel

VS Bockfließ
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen