Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Blumen für Bienen im Garten der VS-Absdorf

 

SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG

 


Im Rahmen des Schwerpunkts „Wertvoll und tatkräftig“ bepflanzen die Kinder der ersten Klasse der VS Absdorf heuer in zwei Aktionen den Schulgarten mit Blumen für die Bienen.


Im Märchen der Bienenkönigin, mit dem wir beginnen, heißt es: „Ich leid’s nicht, dass ihr den Tieren etwas antut.“ Auch die Kinder leiden das nicht. Die Kinder lieben Tiere, so finden sie auch einen unmittelbaren Zugang zum Hl. Franz. Nachdem sie den Heiligen kennengelernt haben, entdecken die Kinder die Bedeutung der Bienen für den Garten und legen Zwiebeln für Frühblüher in die Erde. Dann braucht es viel Geduld, denn erst im Frühling zeigen sich die ersten Blumen. Die Kinder sind voll Freude, als sie Ende Februar die ersten Schneeglöckchen und Krokusse im Schulgarten entdecken.

 

Im Mai geht unser Gartenprojekt in die zweite Phase. Diesmal ist unser Schwerpunkt das Wasser. „Wasser ist Leben.“ Die Kinder erleben das Element Wasser mit allen Sinnen, sie sehen, spüren, schmecken, hören Wasser und malen ein Wasserbild. In Gruppenarbeit gestalten die Kinder Bilder, die zeigen, wie wertvoll Wasser für uns ist. Tatkräftig bauen die Kinder dann im Garten Sommerblumen an und setzen Kräuterpflanzen ein. Wir tun das wieder für die Bienen, und hoffen, dass sie auch im Sommer genug Futter in unserem Schulgarten haben. Da es nun aber heiß wird, müssen wir diesmal auch besonders ans Gießen denken – denn nur mit dem Wasser können die Blumen sprießen, wachsen, reifen und blühen.

 

 

 

Religionsunterricht


 Elisabeth Miedler

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

09. Mai 2023

Müll vermeiden und Ressourcen sparen

BG/BRG Hollabrunn
20. Apr. 2023

Missio- Jugendaktion

MS Wullersdorf
Gruppenarbeit
10. Nov. 2021

12 Monate – 12 Kinderrechte

VS 21 Adolf Loos Gasse
14. Dez. 2022

Klimafitter Wald – Bäume pflanzen

Tankstelle-die Schule, 1230 Wien
12. Apr. 2023

Die Erde – unser gemeinsames Haus

VS Baden Weikersdorf
13. Feb. 2023

Kinder helfen Kindern

AHS Strebersdorf
06. März 2023

Kilo gegen Armut

PVS Sacré Coeur Wien
23. Juni 2023

Das macht die Welt so wunderbar - Gott du bist in allem da!

VS aus 20 Schulen im Süden Niederösterreichs
03. Okt. 2023

Natur hautnah und aktiv erleben

Volksschule Oberaspang
23. Mai 2023

Rassismuskritische Fachdidaktik

Katholisch-Theologische Fakultät - Universität Wien
07. Juli 2022

Kilo gegen Armut

MS Leopoldau
22. März 2023

Kreative Religionsklasse: Liturgisches Gerät aus Ton

Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen