Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Einsatz für Menschen – der Briefmarathon von Amnesty International 2022

 

DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTE

 

 

Beim Briefmarathon 2022 haben wir einen neuen schulinternen Rekord aufgestellt: Schüler:innen aus 17 Klassen haben im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts insgesamt 172 Briefe an Regierungsvertreter und 379 Unterstützungspostkarten geschrieben.


Unterstützt werden damit eine junge Russin, die in Russland im Gefängnis sitzt, weil sie den Krieg in der Ukraine als Krieg bezeichnet hat, ein Mann aus Bangladesch, der sich gegen den Bau eines Kohlekraftwerks geäußert hat, und eine Frau aus Kamerun, die wegen der Teilnahme an einer Demonstration für 5 Jahre Haft verurteilt worden ist. Diese ungerechte Behandlung, der Menschen nur aufgrund der Ausübung ihres Rechts auf freie Meinungsäußerung ausgesetzt sind, ließ unsere Schüler:innen nicht kalt. Die Empörung darüber hat dazu geführt, dass sie sehr viele nette Unterstützungsbotschaften an die betroffenen Personen verfasst haben – auf Englisch und manche sogar auf Französisch.

 

Schüler:innen aus diesen Klassen haben beim Briefmarathon 2022 mitgemacht: 2a, 4a, 4b, 4c, 5b, 5c, 5d, 5TA, 6a, 6d, 6TA, 7a, 7b, 7c, 7TA, 8b und 8c. Dankeschön für euren Einsatz!

 

ReligionslehrerInnen

Maria Angleitner, Irene Böcklinger, Olivia LeRicque,

Eva Reiner und Martina Pelikan


BRG Boerhaavegasse, 1030 Wien

 

 

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

22. März 2023

Teilen verbindet und macht Freude – Kilo gegen Armut

VS Donau City
26. Juni 2023

Schöpfungsverantwortung

VS Kirchberg
08. Mai 2023

Ich sag von Herzen „DANKE“

VS Mauerbach
06. Dez. 2022

Der Christbaum der guten Taten

VS Gainfarn, Kirche Gainfarn
25. Nov. 2022

Die Natur bewusst wahrnehmen und Gottes Schöpfung entdecken!

VS Hausbrunn, VS Ginzersdorf
18. Okt. 2022

Spurensuche in der Schöpfung

VS Hyrtlplatz / Mödling
14. Dez. 2022

Bruder Sonne | Schwester Mond

VS Zistersdorf
16. Juni 2023

Mitwirken an unserer von Gott geborgten Welt

VS Unteraspang
23. Jan. 2023

Sozialprojekt mit allen Klassen der Praxisvolksschule im Rahmen des Adventsingens

PVS Wien-Strebersdorf
Eine Hand hält ein Schild mit der Aufschrift ' Heute Offene Gesellschaft ' in die Höhe
05. Mai 2023

Soziale Gerechtigkeit

VS Wittelsbachstraße
24. Jan. 2023

Rückmeldung zum Jahresprojekt 'wertvoll und tatkräftig'

VS Rohrwassergasse
23. Mai 2023

Rassismuskritische Fachdidaktik

Katholisch-Theologische Fakultät - Universität Wien
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen