Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Die Erde – unser gemeinsames Haus

 

SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG

 


Angeregt durch das Jahresprojekt des Schulamtes „wertvoll & tatkräftig“ und den allgemeinen gesellschaftspolitischen Entwicklungen, setzte die 4A der VS Baden Weikersdorf ihren Schwerpunkt im Religionsunterricht auf das Thema „Schöpfungsverantwortung“.


Die inhaltliche Basis lieferte das Buch „Ein Brief für die Welt - Die Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus für Kinder erklärt“ (Hubert Gaisbauer, Tyrolia). Ein Buch, das Kindern mit vielen anschaulichen Beispielen die Papstenzyklika näherbringt und zur kreativen Umsetzung anregt. Ein Tischtuch voller Tischgebete resultierte beispielsweise aus der Erkenntnis, dass die Fülle der uns zur Verfügung stehenden Lebensmittel weitaus keine Selbstverständlichkeit ist. Und der zentrale Gedanke Franziskus‘ – die Erde als gemeinsames Haus, für das wir alle Verantwortung tragen – führte letztlich dazu, dass die gesamte Schule in das Projekt involviert wurde. Aus von allen Schülerinnen und Schülern mit Motiven aus der Natur bemalten Ziegelsteinen entstand „Das gemeinsame Haus“. Es ist ein vom Papst erdachtes Symbolbild für den Planeten Erde, für den uns von Gott anvertrauten gemeinsamen Lebensraum, den es gilt zu bewahren und zu schützen.

 

Das Gesamtprojekt konnte abschließend mit viel Freude und Stolz bei der Visitation von Weihbischof Mag. Dr. Franz Scharl in der VS Baden Weikersdorf präsentiert werden.

 

Religionslehrerin


Dr. Katharina Eilenberger, BEd.

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

Kindergruppe vor Bienenkästen
26. Mai 2022

Miteinander arbeiten – voneinander lernen

BG Purkersdorf
25. Nov. 2022

Die Natur bewusst wahrnehmen und Gottes Schöpfung entdecken!

VS Hausbrunn, VS Ginzersdorf
20. Apr. 2023

„Tauschen“ schont die Umwelt und macht Freude

VS Palterndorf-Dobermannsdorf
16. Feb. 2023

Kinderrechte

VS Hyrtlplatz, Mödling
08. Dez. 2022

Schöpfungsverantwortung – achtsamer Umgang mit unserer Erde

VS Ravelsbach
21. März 2023

Sonnengebet des Hl. Franziskus

VS Staatz
24. Jan. 2023

Rückmeldung zum Jahresprojekt 'wertvoll und tatkräftig'

VS Rohrwassergasse
30. Mai 2023

Gott, der Schöpfer, mit Verantwortung und Umweltschutz anhand der SDGs

VS Wittelsbachstraße
09. Mai 2023

Spuren der Schöpfung

EMS Strasshof
15. Jan. 2024

Die Erde begrünen

VS Hyrtlplatz
Unterstützung das Kinderhospiz Sterntalerhof,
15. Jan. 2024

Ein Avatar für Kinder

PVS St. Franziskus
22. März 2023

Kreative Religionsklasse: Liturgisches Gerät aus Ton

Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen