Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Home
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

„Wir sammeln für den SOZIAL.laden Klosterneuburg“

 

SOZIALE GERECHTIGKEIT

 


Die vierten Klassen der Volksschule Anton Bruckner-Gasse, Klosterneuburg, führten eine Erntedanksammlung sowie eine Sammlung in der Fastenzeit durch


Nach thematischer Vorbereitung und Sensibilisierung für das Thema kümmerten sich die Schülerinnen und Schüler um die Bewerbung der Aktion und betreuten an jeweils zwei Tagen vor Schulbeginn den Sammelstand. So konnten dem SOZIAL.laden ca. 600 kg Lebensmittel und zahlreiche Kartons mit Hygieneartikeln übergeben werden.

 

 

Da neben haltbaren Lebensmitteln auch Hygieneprodukte, Putz- und Waschmittel eher selten gespendet werden, stellten wir diese in den Mittelpunkt unserer Sammelaktion in der Fastenzeit. Die Werbung wurde wie im Herbst mittels Elterninformation, Infozetteln, Information aller übrigen Klassen durch Kinder der 4. Klasse, Plakatgestaltung und Erinnerungsbriefe durchgeführt.

 

Erinnerungsbrief

 

Neben der Einordnung des Projekts in die christliche Tradition der Caritas und dem konkreten Engagement an den Sammeltagen selbst, legten wir den Schwerpunkt einerseits auf Information und Meinungsbildung, andererseits auf die für eine solche Aktion wichtige Information der potentiellen Spender. Die Schülerinnen und Schüler konnten die wichtige Erfahrung machen, dass sie als gut informierte Multiplikatoren für diese Aktion viele Leute zum Spenden motivierten.

 

Projektbericht

 

ReligionslehrerInnen


Mag. Rebekka Sobottka

Paul Niederwimmer

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

03. Nov 2021

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit im Fokus

GTVS 21 Campus Donaufeld, Wien
03. Okt 2023

Natur hautnah und aktiv erleben

Volksschule Oberaspang
29. Mai 2023

Nachhaltig unterwegs

VS Zöbern
07. Jul 2022

Kilo gegen Armut

MS Leopoldau
12. Apr 2023

Die Erde – unser gemeinsames Haus

VS Baden Weikersdorf
10. Okt 2022

Ehrfurcht vor der Schöpfung und Fürsorge!

BG BRG Purkersdorf
21. Mär 2023

Teilen und Gutes tun wie die Hl. Elisabeth

VS Wildendürnbach, Ottenthal, Staatz
27. Mär 2023

Video "Gerettete Lebensmittel"

HLW 3 Franziskus
27. Mär 2023

BerufsschülerInnen engagieren sich für in Not geratene Familien

LBS Stockerau
13. Jun 2023

Schulsachen sammeln

HLW 3 St. Franziskus
Papierblätter in Herzform
10. Aug 2022

Ja zu den Jugendrechten

pHLW 3 St. Franziskus, Wien
22. Mai 2023

Bildung gegen Armut (Stars for Africa)

MS St. Franziskus
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...