Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

„fair“ kehrter Adventkalender und Weltladen in der Schule

 

DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTE

 

 

Im altersübergreifenden Morgenkreis (1. bis 4. Schulstufe) beschäftigten wir uns ausführlich mit dem Thema „Fair Trade“, dem gerechten Handel mit den Ländern rund um den Äquator.


Immer wieder legten wir uns die Weltkarte dazu als großen Teppich auf, bestimmten die Kontinente, spannten den Äquator und besprachen die Klimaverhältnisse. Als soziale Aktion starteten wir einen „fair“-kehrten Adventkalender. Die Kinder waren mit ihren Eltern im Supermarkt und besorgten jeweils ein Produkt mit dem Fairtrade-Gütesiegel. Diese Lebensmittel wurden in Päckchen verpackt und zu Weihnachten - in der Pfarre Erlöserkirche, im Rahmen des Le+O-Projekt der Caritas - an ukrainische Familien als Weihnachtsgeschenk verteilt. Beim ökumenischen Gottesdienst sangen wir afrikanische Lieder, es wurde getrommelt und ein afrikanisches Weihnachts-Märchen gespielt. Das Märchen heißt: „Das Lied der bunten Vögel“. Es handelt davon, dass alle satt werden, wenn sie zusammenhalten. Diese Botschaft passt nicht nur perfekt zum Thema: „gerechter Handel“ sondern auch zu Weihnachten. Jesus hat uns die Botschaft gebracht, dass Frieden werden kann, wo die Menschen zusammenhalten und aufeinander schauen.

 

Eine Woche lang im Advent und bei unserer  Weihnachtsfeier nach dem Gottesdienst in der Schule, gab es auch einen „Weltladen“ wo die Kinder fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen Perchtoldsdorf an die Eltern, Großeltern, Geschwister und einander verkaufen konnten.

 

Religionslehrerin

Claudia Lenhart


PVS, Tankstelle-die Schule, 1230 Wien

 

 

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

01. Dez. 2022

Die Schönheit achten und sie lieben!

VS Dunantgasse, Tomaschekgasse und Brünnerstrasse
06. März 2023

Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt

VS Franz Schubert Straße in Brunn am Gebirge
23. Juni 2023

Blumen für Bienen im Garten der VS-Absdorf

VS Absdorf
07. Juli 2022

Kilo gegen Armut

MS Leopoldau
20. Dez. 2022

Naschen und dabei Gutes tun?

Diefenbach Gymnasium, 1150 Wien
26. Mai 2023

Schöpfungsverantwortung – Ich habe auch Verantwortung für mich selbst

VS Hadres und Seefeld-Großkadolz
Kinder vor Samariter Lastwagen
05. Dez. 2022

Einsatz für die Ukraine

pMS 10 Neulandschulen, Wien - MS Zöbern
24. Juni 2022

Gottes Schöpfung vor die Linse geholt

NÖMS 1 Wolkersdorf
08. Mai 2023

„Aufeinander zugehen – Berührungsängste abbauen – Voneinander lernen“

VS Mauerbach
27. März 2023

Video "Gerettete Lebensmittel"

HLW 3 Franziskus
06. März 2023

Kilo gegen Armut

PVS Sacré Coeur Wien
09. Mai 2023

Müll vermeiden und Ressourcen sparen

BG/BRG Hollabrunn
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen