Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Schöpfungsverantwortung - Nachhaltigkeit

 

SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG

 


In unserer Schule ist in den letzten Jahren immer wieder Thema, wie wir mit unserem erzeugten Müll, aber auch mit Strom oder Wasser umgehen sollen.


Außerdem treten wir auch für einen schätzenswerten und respektvollen Umgang und ein Aufeinander achten ein – und dies ist nicht nur im Religionsunterricht oder im Fach Soziales Lernen Thema, sondern ist in unserer Schulgemeinschaft GROSS GESCHRIEBEN. Alles das vereinten SchülerInnen und LehrerInnen bei den Projekttagen „Schöpfungsverantwortung – Nachhaltigkeit“, die am Donnerstag, 3.11. und Freitag, 4.11.2022, in unserer Schule stattfanden.

 

Folgende Workshops wurden angeboten:

 

Exkursion zur Firma Berthold in Stronsdorf

Taste the waste - Lebensmittelverschwendung

EVN-Workshop

Film: Plastic Planet

Upcycling

Vortrag Firma GAUL

 

Mehr Info unter:  https://www.helfenstattwegwerfen.at

 

Diese Projekttage spiegelten sich auch in den Religionsstunden und im Jahresthema des Schulamtes wieder. Daher entstand hier mit den SchülerInnen die Idee, ein caritatives, soziales und nachhaltiges Projekt über das Schuljahr fortzusetzen, das von der ganzen Schulgemeinschaft getragen wird.

 

FAZIT: Wir sammelten gemeinsam! Plastikverschlussstöpsel für die Initiative „Helfen statt wegwerfen“. Anfang Juni wurden diese Stöpsel gewogen und abgeholt. Wir haben gemeinsam 80 kg Plastikstöpsel gesammelt. Diese Stöpsel werden nicht etwa entsorgt, sondern mit Tonnen anderer Stöpsel in einem speziellen Verfahren geschmolzen gereinigt und wiederverarbeitet z.B. zu Gemüse- und Obststeigen für Supermärkte. Der finanzielle Reinerlös aller Stöpsel geht an Kinder in Österreich, die an unheilbaren Krankheiten leiden, um damit spezielle Therapien oder Heilbedarf, der nicht abgedeckt ist, zu finanzieren. Die Initiative „Helfen statt wegwerfen“ wirkt doppelt nachhaltig! – Und wir als Schulgemeinschaft sind Teil davon!! Wir übernehmen Verantwortung für unsere Nächsten UND für unseren Planeten Erde!

 

DANKE allen, für dieses mehr als nachhaltige und verantwortungsbewusste gemeinsame Tun. – Für einen alleine erscheint es wenig, aber GEMEINSAM können wir Berge versetzen!!

 

Religionsunterricht


PAss Karin Putz

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

18. Apr. 2023

„Wir sammeln für den SOZIAL.laden Klosterneuburg“

VS Anton Bruckner Gasse
08. Feb. 2023

SchülerInnen spenden für Jugendprojekt

pHTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn
23. Mai 2023

Rassismuskritische Fachdidaktik

Katholisch-Theologische Fakultät - Universität Wien
Gruppenarbeit
10. Nov. 2021

12 Monate – 12 Kinderrechte

VS 21 Adolf Loos Gasse
14. Jan. 2023

Schöpfungsspaziergang

VS Strasshof
30. Nov. 2022

Rettet den Urwald – mehr Urwald für Österreich

NMS Göllersdorf
06. Dez. 2022

Der Christbaum der guten Taten

VS Gainfarn, Kirche Gainfarn
18. Apr. 2024

Zum Thema ARMUT - unser Pilgrimtag 2024!

St. Ursula Wien
06. Feb. 2023

Blue Chips für soziale Gerechtigkeit

ASO Stockerau
26. Mai 2023

Kinderrechte - Soziale Gerechtigkeit

VS Ulrichskirchen
21. Sept. 2022

Erntedankfeier

BG Neunkirchen
Kinder vor Samariter Lastwagen
05. Dez. 2022

Einsatz für die Ukraine

pMS 10 Neulandschulen, Wien - MS Zöbern
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen